Gladiole: Straminstickerei und Filz – © Marliese
Hurrikan: Weiss-Schwarzstickerei – © Margrit
…zählen, überfangen, sprengen, aufschneiden, zunähen, legen, überkreuzen, wickeln
anlegen, verschlingen, unterlegen, durchziehen, auftürmen, verdrahten, spannen, umwickeln, …
… Chenillenadel, Rundnadel, Sticknadel, Tapisserienadel, Couronne-Stab, Pfriem,
Stiletto, Mellore, Zange, Nägel …
…prickeln, kaschieren, kompensieren, schattieren, montieren,
spannen, dämpfen, Verbrämen, aufziehen, …
… das klingt spannend ?
– das ist es!
Wir präsentieren das Handwerk Sticken auf Messen und Ausstellungen. Ab und zu gehen wir auf Reisen, um uns von anderen Kulturen inspirieren zu lassen.
Mit viel Enthusiasmus beteiligen wir uns auch an Projekten aus dem Erasmus+ Programm der EU. Immer im Zusammenhang mit lebenslangem Lernen in der Erwachsenenbildung.
Nicht zuletzt leben wir unsere Begeisterung für textiles Gestalten so oft wie möglich aus. In regionalen Gruppen treffen sich Interessierte und inspirieren sich gegenseitig.
Wir sind klein aber fein. Wir leben, wie jeder Verein, von dem, was die Mitglieder tun können. Wenn wir gefragt werden, was Frau/Mann von der Deutschen Stickgilde bekommt, dann haben wir eine lustige Antwort parat:
Bei uns bekommt ihr nichts … bei uns müsst ihr etwas tun!
Mit Freude Sticken! und… Ideen verwirklichen, die eigene Kreativität weiter entwickeln, mitmachen bei der Erhaltung eines der ältesten Handwerke der Menschheit
Wasserfall – Detail – ©Helga – Nadelspitze, Hohlsaum, freie Stickerei